Bestellen Sie unseren Newsletter, um immer bestens informiert zu sein!

UNSER PROGRAMM 2023

Alle Vorstellungen im Kurtheater Bad Homburg
Louisenstraße 58
Tiefgarage im Haus
Bushaltestellen vor dem Theater


 

Die wundersame Welt der Wichtel

Weihnachtsmärchen von Louise Oppenländer
Regie: Louise Oppenländer und Anja Vollrath-Kühne


Kindergarten- und Schulvorstellungen:
13. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
14. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
15. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
18. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
Familienvorstellungen:
16. Dezember 2023 um 15.00 Uhr
17. Dezember 2023 um 15.00 Uhr


Bestimmt habt ihr schon von den „Wichteln“ gehört, oder? Aber wisst ihr denn auch, wie es bei den Wichteln in der Wichtelzentrale aussieht? Was sie alles können und für was sie alles zuständig sind?
Wichtel sind nämlich etwas ganz Besonderes. Sie leben überall, aber kaum ein Mensch hat sie je zu Gesicht bekommen. Wichtel helfen den Menschen in vielen Dingen, meistens ganz unbemerkt, aber sie sind stets zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Sogar der Weihnachtsmann benötigt hin und wieder die Hilfe der Wichtel und die bekommt er natürlich auch.
Ganz wichtig für die Wichtel ist ihr magischer Wichtelring, durch den jede gute Tat, jeder gute Wunsch und alles, was bei den Menschen zu erledigen ist, auf die Reise geschickt werden muss. Bevor etwas bei den Menschen ankommt, wird alles sorgfältig geprüft. Es gibt aber auch Wichtel, die nichts Gutes im Sinn haben, selten zwar, aber es kommt vor - und so ist es nicht verwunderlich, dass der magische Wichtelring stets gut bewacht werden muss. Aber was ist, wenn dieser plötzlich gestohlen wird? Was ist, wenn die guten Taten der Wichtel nicht mehr auf Reisen geschickt werden können? Dann ist natürlich Nisse, der Sicherheits-Wichtel gemeinsam mit seinen Freunden und Freundinnen zur Stelle, um die gute Wichtelwelt zu beschützen. Ein spannendes Abenteuer beginnt ..

UNSER PROGRAMM 2024

Noch stehen nicht alle Stücke fest, aber Sie können sich ja schon mal die Termine notieren:

23. bis 26. März 2024: Eine Frau braucht einen Plan
22. bis 25. Juni: Mord im Orient-Express
21. bis 24. September: Steht noch nicht fest
23. bis 26. November: 39 Stufen
11. bis 16. Dezember: Weihnachtsmärchen

23. bis 26.3.2024

Eine Frau braucht einen Plan

Wenn plötzlich nichts mehr ist, wie es war
Regie: Carmen Maus

 

Alle zwei Wochen treffen sich Elena und Amanda zum Frauen-Abend, zwei Freundinnen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: die eine hat einen Teeladen, eine harmonische Beziehung und lebt spirituell. Die andere macht Karriere als Controllerin, ist unglücklich verheiratet und hat ihre Träume aus den Augen verloren, ohne es zu merken. Normalerweise plaudern sie über Gott und die Welt, aber heute ist alles anders. Elena ist fest entschlossen, in die Traumzeit überzutreten, weil sie ihr Leben gelebt hat. Davon maßlos irritiert setzt Amanda alles daran, Elenas Beweggründe zu verstehen und sie von ihrem Vorhaben abzubringen. Ahnt sie, dass die beste Freundin einen Plan verfolgt, dessen Ziel keinesfalls der Tod ist? 

Nichts ist, wie es scheint, und so erfährt der Zuschauer erst am Ende des  Stücks, was wirklich hinter allem steckt. 

 

22. bis 25.6.2024
Mord im Orient-Express

Regie: Rainer Maria Ehrhardt

Agatha Christies Mord im Orientexpress zählt zu den bekanntesten Fällen des legendären Detektivs Hercule Poirot.

Der Luxuszug von Istanbul nach London bleibt mitten in der Nacht in einer Schneewehe stecken. Am nächsten Morgen wird ein Mann ermordet aufgefunden, der sich verblüffenderweise selbst als Kindesentführer und Mörder entpuppt. Detektiv Poirot vermutet den Mörder des Mörders unter den Mitreisenden. Doch die Indizien und Zeugenaussagen ergeben kein schlüssiges Bild. Bis die grauen Zellen des Meisterdetektivs zur Höchstform auflaufen und er den Schuldigen findet.

„Whodunit“ – wer war’s? Der Zuschauer darf mitraten und puzzeln, aber Poirot ist ihm immer eine Nasenlänge voraus.

Die passionierte Weltenbummlerin Agatha Christie verarbeitete für den Roman eigene Reiseerlebnisse und einen wahren Kriminalfall.

Über die Tätersuche hinaus behandelt das Stück die Frage, unter welchen Bedingungen ein Mord moralisch gerechtfertigt ist.


23. bis 26. November 2024

Regie: Sylvia van Bentum

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.


Ein Theaterbesuch ändert Richard Hannays Leben. Während der Vorstellung des Superhirns Mr. Memory, der auf jede Frage eine Antwort findet, fällt ein Schuss, Panik bricht aus und die mysteriöse Annabella Smith fällt buchstäblich in Richard Hannays Arme. Sie fühlt sich verfolgt und bittet ihn, sie mit zu sich nach Hause zu nehmen. Hinter geschlossenen Rollos vertraut sie ihm an, eine Spionin zu sein. Ausländische Mächte hätten geheime Dokumente gestohlen, alles drehe sich um die mysteriösen 39 Stufen, einen Spionagering, der geheime Informationen außer Landes bringen will. Nur wenige Stunden später findet Richard Annabella tot in seiner Wohnung – und sich selbst auf der Flucht vor der Polizei, die ihn für Annabellas Mörder hält.
Er begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in das schottische Hochmoor, um dort dem Geheimnis der 39 Stufen auf die Spur zu kommen und sein Land vor Unheil zu bewahren.
„Die 39 Stufen“ ist ein Agententhriller in bester Hitchcock-Manier, spannend und komisch zugleich. Vier Darsteller spielen fast 150 Rollen in einem halsbrecherischen Tempo. Das Stück wurde mit dem Olivier Award für die Best New Comedy 2006 ausgezeichnet.

Änderungen vorbehalten.