Bestellen Sie unseren Newsletter, um immer bestens informiert zu sein!
UNSER PROGRAMM 2023
Alle Vorstellungen im Kurtheater Bad Homburg (außer "Zweifel")
Louisenstraße 58
Tiefgarage im Haus
ZWEIFEL
Die Volksbühne spielt im Oktober und November das Drama "Zweifel" im Kulturhaus Frankfurt.
Worum geht es in "Zweifel"?
Schwester Aloisius leitet despotisch eine kirchliche Schule. Sie hat Zweifel an der moralischen Integrität des sympathischen und für seine modernen Ansichten beliebten Vater Flynn, der an der Schule als Lehrer arbeitet. Deshalb beauftragt sie die junge, naive Schwester James damit, ein Auge auf Vater Flynn zu werfen. Schon bald steht die Behauptung im Raum, er habe sich an einem seiner Schutzbefohlenen vergriffen. Vater Flynn beteuert seine Unschuld, doch Schwester Aloisius verbeißt sich immer mehr in die obsessive Suche nach Beweisen. Schwester James gerät als Spielball zwischen die Fronten.
„Zweifel“ ist ein Stück über Rassismus, Gleichberechtigung, Homosexualität und Missbrauch sowie über den Umgang mit Verdacht, Zweifel, Schuld und (Vor)verurteilung.
Das Stück wurde 2008 mit Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman verfilmt.
Trink nicht, stirb trotzdem
Komödie von Sam Bobrick
Regie: Anna Altheim
4. November 2023 um 20.00 Uhr
5. November 2023 um 15.00 Uhr
7. November 2023 um 20.00 Uhr
Privatdetektiv Henry Flemming und seine Frau Karen haben zum Dinner eingeladen.
Im Vorfeld trudeln alle Gäste einzeln bei ihm ein - in einer wichtigen "persönlichen Angelegenheit". Arthur will Beweise dafür, dass seine Frau Nancy ihn mit Larry betrügt. Larry glaubt, dass Arthur versucht, ihn umzubringen. Nancy hat wegen ihrer Affäre mit Larry eine anonyme Todesdrohung erhalten. Larrys Frau Mona wird wegen ihrer Beziehung zur Witwe Vera erpresst. Und Vera möchte, dass Henry ihren neuen Liebhaber, einen Scheich, überprüft.
Dass Henry und Karen mit dem Trinken aufgehört haben und daher kein Alkohol im Haus ist, macht die Sache nicht leichter, als alle zum Dinner versammelt sind. Aber das schwedische Dienstmädchen hat alles perfekt im Griff. Und ein paar Leichen später…
Aber sehen sie selbst, es wird turbulent!
Eine rasante Komödie mit Spannung, schwarzem Humor und running Gags.
Die wundersame Welt der Wichtel
Weihnachtsmärchen von Louise Oppenländer
Regie: Louise Oppenländer und Anja Vollrath-Kühne
Kindergarten- und Schulvorstellungen:
13. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
14. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
15. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
18. Dezember 2023 um 10.00 Uhr - ausverkauft!
Familienvorstellungen:
16. Dezember 2023 um 15.00 Uhr
17. Dezember 2023 um 15.00 Uhr
Bestimmt habt ihr schon von den „Wichteln“ gehört, oder? Aber wisst ihr denn auch, wie es bei den Wichteln in der Wichtelzentrale aussieht? Was sie alles können und für was sie alles zuständig sind?
Wichtel sind nämlich etwas ganz Besonderes. Sie leben überall, aber kaum ein Mensch hat sie je zu Gesicht bekommen. Wichtel helfen den Menschen in vielen Dingen, meistens ganz unbemerkt, aber sie sind stets zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Sogar der Weihnachtsmann benötigt hin und wieder die Hilfe der Wichtel und die bekommt er natürlich auch.
Ganz wichtig für die Wichtel ist ihr magischer Wichtelring, durch den jede gute Tat, jeder gute Wunsch und alles, was bei den Menschen zu erledigen ist, auf die Reise geschickt werden muss. Bevor etwas bei den Menschen ankommt, wird alles sorgfältig geprüft. Es gibt aber auch Wichtel, die nichts Gutes im Sinn haben, selten zwar, aber es kommt vor - und so ist es nicht verwunderlich, dass der magische Wichtelring stets gut bewacht werden muss. Aber was ist, wenn dieser plötzlich gestohlen wird? Was ist, wenn die guten Taten der Wichtel nicht mehr auf Reisen geschickt werden können? Dann ist natürlich Nisse, der Sicherheits-Wichtel gemeinsam mit seinen Freunden und Freundinnen zur Stelle, um die gute Wichtelwelt zu beschützen. Ein spannendes Abenteuer beginnt ..