Die Volksbühne spielt in Frankfurt!

Falls Sie bisher keine Gelegenheit hatten, unsere Inszenierung des Dramas "Zweifel" anzuschauen, können Sie dies nun im Kulturhaus in Frankfurt am Main (Pfingstweidstraße 2) nachholen. Am besten klappt das über das Internet unter www.kulturhaus-frankfurt.de

Worum geht es in "Zweifel"?
Schwester Aloisius leitet despotisch eine kirchliche Schule. Sie hat Zweifel an der moralischen Integrität des sympathischen und für seine modernen Ansichten beliebten Vater Flynn, der an der Schule als Lehrer arbeitet. Deshalb beauftragt sie die junge, naive Schwester James damit, ein Auge auf Vater Flynn zu werfen. Schon bald steht die Behauptung im Raum, er habe sich an einem seiner Schutzbefohlenen vergriffen. Vater Flynn beteuert seine Unschuld, doch Schwester Aloisius verbeißt sich immer mehr in die obsessive Suche nach Beweisen. Schwester James gerät als Spielball zwischen die Fronten.

 „Zweifel“ ist ein Stück über Rassismus, Gleichberechtigung, Homosexualität und Missbrauch sowie über den Umgang mit Verdacht, Zweifel, Schuld und (Vor)verurteilung.
Das Stück wurde 2008 mit Meryl Streep und Philip Seymour Hoffman verfilmt.

Kurparkeröffnung 2023

Da waren sie wieder: Die Mitglieder unserer "Kurglanz"-Gruppe in ihren Kostümen aus grauer Vorzeit. Zusammen mit vielen Künstlern aus anderen Gebieten und natürlich der lokalen Politik-Prominenz wurde der Start in die Kurpark-Saison 2023 gemeinsam gefeiert.

Glatteis im Dezember...

Das Glatteis vom 19. Dezember hat vielen Kindern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Von 700 Kindern haben leider nur ca. 200 Kinder den Weg ins Kurtheater gefunden. Als Trostpflaster könnt Ihr Euch hier unser Stück als Videostream auf dem Handy, Tablet oder PC anschauen. Einfach diesen Link anklicken und los geht´s!

Energiesparmaßnahmen 2023

Aufgrund der derzeitigen Energielage in unserem Land hat die Stadt Bad Homburg beschlossen, die öffentlichen Gebäude nur noch bis 19 Grad zu beheizen. Das bedeutet, dass bei einer Anzahl von unter 350 Theaterbesuchern die Mäntel und Jacken anbehalten werden dürfen. Wenn mehr als 350 Besucher erwartet werden, müssen Mäntel und Jacken aus Brandschutzgründen an der Garderobe abgegeben werden. Je nach der Menge der Zuschauer erhöht sich die Temperatur im Saal dann auf 22 bis 23 Grad.

Aktuelle Corona-Regeln

  • Derzeit gibt es keine Corona-Beschränkungen. Eine freiwillige Maskennutzung ist aber gerne gesehen, bzw. erwünscht.


Kurparkeinweihung 2022

Auch in diesem Jahr durfte unsere Kurglanz-Abteilung wieder zur Eröffnung des Kurparks und der Neu-Eröffnung des Minigolfplatzes in alten Kostümen auftreten.

Ehrenmitgliedschaft für Joachim Petry

Am 26. Januar 2022 haben wir unserem langjährigen Mitglied Joachim Petry die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Joachim ist seit März 1977 Mitglied der Volksbühne und stand seiner Frau Ingrid Petry, die bereits seit 1961 als Darstellerin und Regisseurin im Verein tätig war, immer mit großer Geduld und viel Verständnis bei. Als Vorsitzender der Katharina-Hardt-Stiftung ist er auch für die sehr großzügigen Spenden mitverantwortlich, die unseren Verein während der Coronakrise über Wasser gehalten haben.


Damit Sie unsere Vorstellungen nicht verpassen, bestellen Sie doch einfach unseren NEWSLETTER. 

Werden Sie Abonnent!

Unsere Eintrittspreise sind zwar schon sehr günstig, aber richtig sparen können Sie mit einem Abonnement für die Volksbühne - hier ONLINE abschließen!

Werden Sie Mitglied!

Nicht nur AUF der Bühne, auch HINTER der Bühne gibt es viel zu tun. Werden Sie aktives Mitglied der Volksbühne. Zum Aufnahmeantrag geht er hier!

Lernen Sie uns kennen!

Wir treffen wir uns jeden Montag ab 20.00 Uhr* in unserem Clubheim in der Kirdorfer Straße 43 (Hinterhaus). Hier können sich ganz ungezwungen Theaterfreunde vorstellen und herausfinden, ob sie Interesse an einer Mitarbeit im Verein haben. 
Hier befinden sich auch unsere Werkstatt, unser Requisiten- und Möbellager und die Probenbühne.

* Außer in den Schulferien und während der Aufführungen.